Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Buchdruck
(945 words)

1. Definition

B. bezeichnet erstens ein spezielles Druckverfahren (Hochdruck) und zweitens die Herstellung von Druckmedien mit beweglichen Metalllettern, die um 1450 durch Johannes Gutenberg in Gang gesetzt wurde. Beim B. handelt es sich um eine handwerklich, später protoindustriell betriebene technische Innovation, die der rationellen, marktorientierten Produktion identischer Druckwerke diente. Sie war Grundlage der …

Cite this page
Weyrauch, Erdmann, “Buchdruck”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_249634>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲