1. Definition
B. bezeichnet erstens ein spezielles Druckverfahren (Hochdruck) und zweitens die Herstellung von Druckmedien mit beweglichen Metalllettern, die um 1450 durch Johannes Gutenberg in Gang gesetzt wurde. Beim B. handelt es sich um eine handwerklich, später protoindustriell betriebene technische Innovation, die der rationellen, marktorientierten Produktion identischer Druckwerke diente. Sie war Grundlage der …