Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Buddhismus
(1,913 words)

1. Der europäische Wahrnehmungshorizont

Die nach ihrem Gründer Buddha (6.–5. Jh. v. Chr.) benannte Religion des B. ist die älteste der großen sog. Weltreligionen und die in Asien gegenwärtig am stärksten verbreitete religiöse Tradition. Die europ. Wahrnehmung des B. war in der Nz. wesentlich von zwei Umständen geprägt: Der B. erlangte einerseits durch Missionsberichte in Europa Bekanntheit, andererseits bezogen sich diese Darstellungen v. a. auf die chines. …

Cite this page
Gentz, Joachim, “Buddhismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_249841>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲