Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Buße
(796 words)

Der Begriff »B.« wurde im MA und in der Nz. im rechtlichen Bereich nicht eindeutig verwendet (zum kirchlichen Bereich vgl. Kirchenbuße; Kirchenzucht); er konnte sowohl die öffentliche Geldstrafe als auch den privatrechtlichen Schadensersatz bedeuten. In beiden Fällen war die B. eine Geldzahlung für ein geringes Vergehen (Straftat), das nicht körperlich oder mit Gefängnis bestraft wurde (Strafe). Die öffentliche B.-Zahlung verdrängte nach und nach die private Zahlung und verlor damit ihren Charakter als reine Schadensersatzleistung. Andererseits war …

Cite this page
Oestmann, Peter and Berg, Sebastian, “Buße”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_250684>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲