Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bulgarische orthodoxe Kirche
(719 words)

Die orth. Christen zwischen Donau und Rhodopengebirge, Ohrid-See und Schwarzem Meer besaßen zwischen 1393 und 1870 keine nationale Kirchenorganisation: Im Anschluss an die osmanische Eroberung des Zweiten Bulgarischen Reiches (1393) büßte das Patriarchat von Târnovo seine Autokephalie (d. h. den Status einer autonomen orth. Kirche) ein und unterstand bis 1870 der Jurisdiktion (d. h. der kirchlichen Oberaufsicht) des Patriarchen von Konstantinopel. Dieser übte seit der Amtseinsetzung des Gennadios Scholarios (6. Januar 1454) nicht nur die kirchliche, sondern a…

Cite this page
Illert, Martin, “Bulgarische orthodoxe Kirche”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_250042>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲