Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bürgerbuch
(681 words)

Die Aufnahme von Personen ins städtische Bürgerrecht wurde schriftlich dokumentiert. Dazu diente in vielen Städten das B., eine chronologische Liste der Neubürger mit Angaben zur Person (Name, Beruf, ggf. Art der Aufnahme, Herkunftsort, besondere Kennzeichen oder Denkwürdigkeiten). B. sind eine hervorragende Quelle sowohl für genealogische Forschungen als auch für die Sozialgeschichte städtischer Mittel- und Oberschichten in MA und Früher Nz. So liefern in B. verzeichnete Berufsangaben z. B. Informationen über die städtische Sozialstruktur; zudem illustriert der ze…

Cite this page
Fahrmeir, Andreas, “Bürgerbuch”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 23 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_250180>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲