Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bürgermeister
(713 words)

1. Aufgaben und Stellung in der Frühen Neuzeit

B. waren ursprünglich Inhaber des höchsten Amts in Städten; sie standen den Räten und Gerichten vor, spielten bei städtischen Ritualen (z. B. Bürgereid) eine zentrale Rolle und vertraten die Interessen der Stadt gegenüber Territorialherren, in den Territorialständen (Stand, Stände) und später in den Parlamenten, welche eine Mitgliedschaft des B. von Amts wegen vorsahen (z. B. Preußens Herrenhaus). Umge…

Cite this page
Fahrmeir, Andreas, “Bürgermeister”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_250374>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲