Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bürgerunruhen
(2,257 words)

1. Begriff und Forschungsgeschichte

Da eine europaweit anerkannte und benutzbare Begriffsbestimmung für »Unruhen« im histor. Kontext fehlt, wird hier auf die derzeit im dt.sprachigen Raum am häufigsten verwendete Definition Peter Blickles zurückgegriffen: »Protesthandlungen von (mehrheitlich allen) Untertanen einer Obrigkeit zur Behauptung und/oder Durchsetzung ihrer Interessen und Wertvorstellungen. Sie sind vornehmlich politischer Na…

Cite this page
Keller, Katrin, “Bürgerunruhen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 04 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_250564>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲