Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Büste
(838 words)

Mit B. ist die plastische Darstellung des Menschen vom Kopf bis maximal zu den Hüften gemeint. Sie wird unterschieden in Schulterbild, Brustbild und Halbfigur (meist mit angefügten Armen). Die B.-Form zur Darstellung des Menschen fand v. a. in der Gattung des Porträts weite Verbreitung, deren Ursprünge bis in die ägypt. Kultur zurückreichen (Nofretete, Berlin). Aber auch typisierte Darstellungen z. B. von Heiligen sind seit dem MA bekannt. Die gängigen Materialien für B. sind Terracotta, Stein (v. a. Marmor) und Bronze.

Die etymologische Herleitung des Wortes B. ist unge…

Cite this page
Zitzlsperger, Philipp, “Büste”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_250704>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲