Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Cäcilianismus
(902 words)

C. bezeichnet eine von Regensburger Kirchenmusikern um die Mitte des 19. Jh.s ausgehende Bewegung, die eine Reform der kath. Kirchenmusik in der säkularisierten Welt und ihre liturgische Vertiefung zum Ziel hatte. 1868 kam es in einem zweiten Anlauf zur Gründung des »Allgemeinen Caecilienvereins«, 1870 erkannte Papst Pius IX. die neue Vereinigung an. Das von den Caecilianern vertretene Gedankengut wurzelte freilich nicht in neuen Ideen eines konservativen Regensburger Zirkels, sondern griff ganz bewusst auf ältere Traditionen zurück, die nach der Säkularisation verloren z…

Cite this page
Körndle, Franz, “Cäcilianismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_250750>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲