Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Chaussee
(804 words)

Seit der Mitte des 18. Jh.s – etwa 100 Jahre vor dem Beginn des Baus von Eisenbahnen – erfolgte in weiten Teilen West- und Mitteleuropas eine Intensivierung des Landverkehrs. Die entscheidende Voraussetzung dafür war die Herstellung von sog. Ch. (»erhöhte Fahrstraßen«). Der Bau und die Unterhaltung dieser Kunststraßen stellten neue Anforderungen an die staatliche Infrastrukturpolitik (Infrastruktur) und bildeten häufig die erste Aufgabe der sich entwickelnden Institutionen moderner lokaler Selbstverwaltung.

Die Fahrbahn einer Ch. bestand aus mehreren Schichten …

Cite this page
Müller, Uwe, “Chaussee”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_251120>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲