Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Chinahandel
(1,061 words)

1. Die Rolle des Silbers im chinesischen Außenhandel

Chinas Außenhandel war vom 14. bis zum 18. Jh. durch die chronische Knappheit des Landes an Währungsmetallen, insbes. Silber und Kupfer, geprägt. Dies schlug sich u. a. in einer niedrigen Preisrelation zwischen Silber und Gold (Edelmetalle) nieder: Während in Westeuropa Gold pro Gewichtseinheit über Jahrhunderte ca. 12- bis 15-mal wertvoller als Silber war, b…

Cite this page
Pfister, Ulrich, “Chinahandel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_251414>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲