Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Chinoiserie
(735 words)

Der Begriff Ch. entstand Mitte des 18. Jh.s aus dem franz. Wort chinois (»Chinese«) und bezeichnet einen europ. Kunststil vorwiegend des 17. und 18. Jh.s, der geprägt ist durch chines. oder pseudo-chines. Motive und Ornamente, Formen und Materialien. Allerdings wurde weder historisch-geographisch noch stilistisch differenziert, so dass chines., japan., indische, zum Teil auch osmanische oder ägypt. Elemente zu einem mitteleurop. Konstrukt des Fernöstlichen verschmolzen.

China (»Cathay«), das während der Herrschaft der Ming-Dynastie (1369–1644) kaum zugängl…

Cite this page
Bischoff, Cordula, “Chinoiserie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_251663>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲