Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Chronik
(984 words)

1. Form

Der Begriff meint meist einen linear fortlaufenden histor. Bericht mit einem relativ klar umgrenzten Themenschwerpunkt. In der Nz. besaßen die meisten Chroniken einen personalen, räumlichen und institutionellen Bezug, z. B. Dorf-Ch., Stadtchronik, Landes-Ch., Familien-Ch., Adels-Ch. (Dynastiegeschichte), Kirchen-Ch., Bischofs-Ch., Ordens-Ch. Mitunter bezeichnete »Ch.« auch die sich in zahlreiche Einzeltexte aufgliedernde Gesamtgeschichte eines Gemeinwesens [2]. Daneben dauerte bis ins 16. Jh.…

Cite this page
Riegg, Ernst, “Chronik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_252094>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲