Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Codex Iuris Bavarici Criminalis
(636 words)

Das Vorhaben des Kurfürsten Maximilian III. Joseph, den bayerischen Kurlanden »einen vollständigen neuen Codex Iuris Patrii« (»Kodifikation des Landesrechts«) zu geben, wurde erstmals 1751 mit der Verkündung des C. I. B. C., eines Strafgesetzbuchs, realisiert. Sein Verfasser war der Justizjurist und Geheime Ratskanzler Wiguläus Xaverius Aloysius Freiherr von Kreittmayr, eine schillernde Persönlichkeit der bayerischen Politik. Der Kodifikationsplan eines alle Rechtsgebiete erfassenden Codex Maximilianeus wurde 1753 durch eine Zivilprozessordnung (Codex Iuris B…

Cite this page
Schlosser, Hans, “Codex Iuris Bavarici Criminalis”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_252229>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲