Der Terminus C. D. A. (»Berufstheater«; von ital. commedia, »Lustspiel/Theater« und arte, »Kunst/Gewerbe«) taucht erst im 18. Jh. in den theoretischen Schriften Carlo Goldonis auf; die Schauspieler und Schauspieltruppen, die diese Typen- und Stegreif-Stücke seit dem 16. Jh. aufführten, verwendeten ihn nie. Goldoni unterschied damit das Theater-Spiel der Masken und Improvisationen von der schriftlich niedergelegten Charakterkomödie, die er selbst pflegte. Die Schauspieler nannten ihr Betätigungsfeld la Commedia degli Zanni (»Dienerkomödie«), la Commedia a sogge…
Commedia dell'Arte(719 words)
Cite this page
Mehnert, Henning, “Commedia dell'Arte”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_252377>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲