Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Corpus Iuris Canonici
(854 words)

1. Zustandekommen

Der Begriff Corpus Iuris Canonici (CIC; »Sammlung des kanonischen Rechts«) ist die seit 1580 amtlich gebrauchte und seitdem allgemein üblich gewordene Bezeichnung für die in einer Kompilation vereinigten kirchlichen Rechtssammlungen und Gesetzbücher aus der Zeit von etwa 1140 bis zum Ende des 15. Jh.s. Es handelt sich dabei um die amtliche Zusammenfassung der in der Epoche des »klassischen Kirchenrechts« (1140–1350) ordnend bearbeiteten alten Rechtsvorschriften (lat. Canones) und des durch päps…

Cite this page
Weitzel, Jürgen, “Corpus Iuris Canonici”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_252519>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲