Das Schlagwort C. R. E. R. (lat. »Wes das Land, des der Glaube«) wurde vom evang. Kanonisten Joachim Stephani Anfang des 17. Jh.s für die Bestimmung des Augsburger Religionsfriedens vom 29. 9. 1555 geprägt, wonach den Reichsständen für ihre Territorien die Freiheit der Entscheidung zwischen Katholizismus (Römisch-katholische Kirche) und Luthertum (Protestantismus; Evangelische Kirchen) zugestanden wurde. Damit war der Ewige Landfriede von 1495 auf religiöse Belange erweitert und das Reichsketzerrecht daher endgültig nicht mehr auf die lutherischen…
Cuius regio, eius religio(761 words)
Cite this page
Potz, Richard, “Cuius regio, eius religio”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_252571>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲