D. (auch Kanonissenstift, Frauenkonvent, freiweltliches Stift) bezeichnet im weiteren Sinne eine Frauengemeinschaft, die ein religiöses Leben führte, das keiner Bindung an eine monastische Kommunität unterlag [10] (Mönchtum; Kloster). Die Frage, ob D. ausschließlich dem (hohen) Adel vorbehalten oder ständisch gemischt waren (Ständegesellschaft), wird in der Forschung diskutiert. D. existierten seit dem FrühMA v. a. in sächsischem, fränkischem und oberital. Gebie…