Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Deflation
(796 words)

Im Gegensatz zur Inflation versteht man unter D. ein anhaltendes Absinken des allgemeinen Preisniveaus, das einer Steigerung des Geldwerts und damit einer Erhöhung der Kaufkraft entspricht. Eine D. tritt meist in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Depression auf, d. h. mit einer kumulativen Abwärtsbewegung der gesamtwirtschaftlichen Aktivität. Deflationäre Tendenzen sind seltener als inflationäre Tendenzen. Realwirtschaftliche Auswirkung einer D. ist der Rückgang von Produktion und Beschäftigung. Außerdem werden Gläubiger mone…

Cite this page
Metz, Rainer, “Deflation”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_252973>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲