1. Definition
D. ist ein zweckentsprechend geformter, aus Erdbaustoffen bestehender Damm, der dem Schutz vor Überschwemmungen dient. Etymologisch ist der Begriff mit »Teich« verwandt (d. h. »etwas Aufgegrabenes«); diese Schreibweise blieb auch bis ins 18. Jh. hinein geläufig. Unterschieden wird zwischen See- und Fluss-D. Der auf seinen beiden Seiten unterschiedlich profilierte See-D. schützt niedrig gelegene küstennahe Gebiete, meist Marschenl…