Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Deich
(2,277 words)

1. Definition

D. ist ein zweckentsprechend geformter, aus Erdbaustoffen bestehender Damm, der dem Schutz vor Überschwemmungen dient. Etymologisch ist der Begriff mit »Teich« verwandt (d. h. »etwas Aufgegrabenes«); diese Schreibweise blieb auch bis ins 18. Jh. hinein geläufig. Unterschieden wird zwischen See- und Fluss-D. Der auf seinen beiden Seiten unterschiedlich profilierte See-D. schützt niedrig gelegene küstennahe Gebiete, meist Marschenl…

Cite this page
Fischer, Norbert, “Deich”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_252974>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲