Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Deliktsrecht
(761 words)

1. Grundlagen

Der Beginn der Nz. (15.–17. Jh.) bildete zugleich die Geburtsstunde eines Haftungsrechts im modernen Sinne. Erst in der Frühen Nz. entstand endgültig ein eigenständiges Rechtsgebiet, das allein dazu diente, die Voraussetzungen zu normieren, unter denen ein Geschädigter – unabhängig von einer vertraglichen Verbindung – von seinem Schädiger Schadensersatz erhielt. Hintergrund dieser Entwicklung war einerseits die Monopolisierung der St…

Cite this page
Jansen, Nils, “Deliktsrecht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_253094>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲