Nach den Befreiungskriegen und der Neuordnung der dt. Staatenwelt auf dem Wiener Kongress (1814/15) zielte die »Verfolgung demagogischer Umtriebe« in der ersten Hälfte des 19. Jh.s darauf ab, das monarchisch-restaurative System im Deutschen Bund zu stützen und gegen nationale, liberale und bes. revolutionär-demokratische Bewegungen mit Hilfe polizeilicher und juristischer Maßnahmen vorzugehen (Nationalismus; Liberalismus). Gleichzeitig nutzten die Großmächte Preußen und Österreich die D. zur Festigung ihrer Hegemonie, woraus sich eine Schwächung der ei…
Demagogenverfolgungen(624 words)
Cite this page
Herold-Schmidt, Hedwig, “Demagogenverfolgungen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_253132>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲