D. (Fahnenflucht) bezeichnet den militärischen Straftatbestand der eigenmächtigen Entfernung aus dem Truppenverband (Militärstrafrecht). Im Kriegsrecht der klassischen Söldnerheere am Beginn der Nz. begegnet der Begriff noch nicht, wohl aber eine ganze Reihe verwandter Verhaltensweisen, die u. a. als »Ausreißen« oder »von der Fahne laufen« umschrieben wurden. Die Bandbreite reichte vom eigenmächtigen Plündern über die Flucht aus dem Gefecht bis zum kollektiven Abrücken als einer Form von Arbeitsniederlegung. Solche Handlungsweisen, die meist nur mit vorüberge…
Desertion(785 words)
Cite this page
Sikora, Michael, “Desertion”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_253356>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲