Unter dem Eindruck der mathematisierten Naturwissenschaft der Nz. entstand in der Philosophie des 17. Jh.s erstmals die Auffassung, dass alles Geschehen in Raum und Zeit einschließlich des menschlichen Handelns seit Anbeginn der Welt nicht mehr durch Gott und das von ihm gesetzte höchste Gute, sondern durch unabänderliche Naturgesetze alternativlos und vollständig bestimmt (determiniert) ist. Der Begriff des D. (Gegensatz: Indeterminismus) ist allerdings erst eine Wortprägung der dt. Philosophie der zweiten Hälfte des 18. Jh.s, die die Problematik der Freiheit des Mensc…
Determinismus(706 words)
Cite this page
Evers, Dirk, “Determinismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_253396>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲