1. Begriff
D. (abgeleitet von griech. dialégesthai, »sich unterreden«, davon das Substantiv dialektik椃 [téchnē]; lat. [ars] dialectica) bezeichnete seit Aristoteles die Methode des vernünftigen Argumentierens, unter Einschluss auch bloß wahrscheinlicher Argumente; dadurch unterschied sich die D. von der zwingend beweisenden Logik. Als Argumentationslehre kann die D. jedoch gleichsam als angewandte Logik charakterisiert werden, die…