Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Dialektik
(1,007 words)

1. Begriff

D. (abgeleitet von griech. dialégesthai, »sich unterreden«, davon das Substantiv dialektik椃 [téchnē]; lat. [ars] dialectica) bezeichnete seit Aristoteles die Methode des vernünftigen Argumentierens, unter Einschluss auch bloß wahrscheinlicher Argumente; dadurch unterschied sich die D. von der zwingend beweisenden Logik. Als Argumentationslehre kann die D. jedoch gleichsam als angewandte Logik charakterisiert werden, die…

Cite this page
Lehmann-Brauns, Sicco, “Dialektik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_253717>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲