Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Dialogliteratur
(1,265 words)

1. Definition

Mit dem Terminus D. wird eine lit. Gattung bezeichnet, deren konstitutives Merkmal die Wechselrede zwischen mindestens zwei realen oder fiktiven Personen darstellt. Vom Dialog als Strukturelement anderer Textsorten wie des Romans ist die D. als Gattung dadurch zu unterscheiden, dass sie, abgesehen von einer fakultativen Rahmenhandlung, ausschließlich in Gesprächsform abgefasst ist. Vom Drama setzt sie sich durch das Fehlen einer voll ausgeprägten Binnenhandlung ab, wobei sich hier Über…

Cite this page
Müller, Gernot Michael, “Dialogliteratur”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_253755>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲