Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Diaspora
(3,933 words)

1. Theoretische Grundlagen

1.1. Begriffsbestimmung

Der Begriff der D. wurde jahrhundertelang ausschließlich mit religiöser Referenz (s. u. 3.) verwendet, als Bezeichnung für eine Glaubensgemeinschaft, die fern vom »Gelobten Land« oder in einem von einer anderen Glaubensgemeinschaft dominierten Gebiet lebt. In den letzten Jahrzehnten des 20. Jh.s gewann der Begriff jedoch Konjunktur in den Sozial- und Kultu…

Cite this page
Mayer, Ruth and Haußig, Hans-Michael, “Diaspora”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_253798>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲