1. Begriff
Der Begriff D. ist in Mitteleuropa ungefähr seit dem 13. Jh. belegt. Im dt. Sprachraum wurden die D. auch als »Ehehalten« (v. a. im süddt. Raum, Bayern, Kärnten), »Brödlinge« oder generell als Gesinde bezeichnet (gesinden, »jemanden zum Diener machen«). Bis zum 19. Jh. wurden die Wörter D. und Gesinde parallel verwendet. Das »in Dienst gehen« war eine lebenszyklische Erfahrung für einen Groß…