Ein zentraler Aspekt der Erneuerung der Mathematik im 17. Jh. war die Kombination geometrischer Themen mit symbolisch-kalkulatorischen Techniken, die sich auf das Infinitesimale, d. h. das unendlich Kleine bezogen (Analysis; Infinitesimalien). Dadurch wurde eine neue Weise, Geometrie zu betreiben möglich, die für das 17. Jh. am treffendsten als Infinitesimalgeometrie bezeichnet wird und die sich ab dem 18. Jh. – dem Jahrhundert des Ausbaus des Differentialkalküls – als D. weiterentwickelte.
Gegenstand der D. waren im 17. und 18. Jh. insbes. die Krümmungseigen…