D. (ital. sconto) ist eine spezielle Form des Zinses, der vom Nennbetrag eines Kreditpapiers abgezogen wird, wenn dieses vor dem Verfallstag zur Einlösung kommt. Voraussetzung für die Diskontierung waren zum einen die Übertragbarkeit und die Veräußerung von Kredit-Instrumenten (Wechsel, Inhaber-Schuldscheine) und zum anderen die Legalisierung der Zinsforderung mit einer Festlegung der maximalen Zinshöhe. Letzteres geschah für die habsburgischen Niederlande durch ein kaiserliches Mandat 1541 (Darlehenszins bis 12,5 %) und in England 1571 mit der Legalisierung eine…
Diskont(813 words)
Cite this page
North, Michael, “Diskont”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_254423>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲