Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Disputation
(730 words)

Als Prüfungsverfahren des Wissens wie als intellektuelle, soziale und kulturelle Repräsentation der Universität verkörperte die D. den Schlussstein des ma.-frühnzl. Bildungsgewölbes. In der Nz. wurde sie zum Ausgangspunkt des Fachseminars, der Dissertation und Habilitation, des Wissenschaftsaufsatzes und der Kritik und damit der modernen Universität.

In der ma. Universität war die D. der wichtigste Veranstaltungstyp neben der lectio, der Vorlesung. Die Tradierung des Wissens bestand im Lesen und Kommentieren autoritativer Texte und im Erörtern der mit …

Cite this page
Gierl, Martin, “Disputation”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_254436>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲