Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Dissenters
(653 words)

Der Begriff D., von engl. dissent (»abweichen«), kam seit 1660 in England zur Zeit der Restauration auf und bezeichnet Anhänger kirchlicher Gruppen (Presbyterianer, Kongregationalisten, Baptisten, Quäker u. a.), die das Uniformitätsgesetz von 1662 ablehnten und sich von der anglikanischen Staatskirche (Anglikanismus) trennten.

Elisabeth I. hatte zwar eine Übereinkunft (settlement) zwischen den widerstreitenden Kräften innerhalb der Church of England erreicht, einzelne Puritaner (Puritanismus) aber lehnten Priesterkleidung und Zeremonien prinzipiell ab un…

Cite this page
Meier, Marcus, “Dissenters”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_254473>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲