Der Begriff D., von engl. dissent (»abweichen«), kam seit 1660 in England zur Zeit der Restauration auf und bezeichnet Anhänger kirchlicher Gruppen (Presbyterianer, Kongregationalisten, Baptisten, Quäker u. a.), die das Uniformitätsgesetz von 1662 ablehnten und sich von der anglikanischen Staatskirche (Anglikanismus) trennten.
Elisabeth I. hatte zwar eine Übereinkunft (settlement) zwischen den widerstreitenden Kräften innerhalb der Church of England erreicht, einzelne Puritaner (Puritanismus) aber lehnten Priesterkleidung und Zeremonien prinzipiell ab un…