Die Ursprünge der D. (lat. dissertatio, engl. dissertation thesis, franz. thèse de doctorat, ital. tesi di laurea) sind umstritten. In jedem Fall hängen sie aufs engste mit der Lehrform der Disputation an ma. Universitäten zusammen. Die Begriffe D. und Disputation wurden oftmals – zumindest bis zum 17. Jh. – synonym als Bezeichnungen für akademische Streitschriften und gelehrte Abhandlungen verwendet, wobei die Disputation wohl ursprünglich das eigentliche Streitgespräch, die D. hingegen die zu diesem Zweck vorgelegte Schrift bezeichnete. Frühe D.…
Dissertation(610 words)
Cite this page
Asche, Matthias, “Dissertation”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_254480>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲