D. lassen sich seit dem späten MA im gesamten dt. Sprach- und Kulturraum nachweisen. Allerdings ist es überaus schwierig, aus dem diffusen Gesamtbefund ein allgemeingültiges Bild dörflicher Gerichtsbarkeit zu gewinnen. Klarheit besteht immerhin darüber, dass es sich bei den D. hinsichtlich ihrer Zuständigkeit um räumlich und personell auf ein Dorf oder mehrere Weiler zugeschnittene Gerichtsverbände handelte. Gemäß der ma. Vorstellung von Gerichtsbarkeit als Hoheitsrecht setzten D. grundsätzlich einen außerhalb des genossenschaftlichen Gerichtsverbandes der Dorfgemein…
Dorfgericht(697 words)
Cite this page
Schildt, Bernd, “Dorfgericht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_254828>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲