Der Sammelbegriff D. ist dem Titel von Berthold Auerbachs Schwarzwälder Dorfgeschichten (1842 ff.) entlehnt. Er bezeichnet Prosaerzählungen über dörfliches Leben, die seit etwa 1840 erschienen und im dt. Sprachraum (und nur hier) für ein bis zwei Jahrzehnte als eine »epochemachende« Erscheinung galten. Ungeachtet ihrer Formenvielfalt wurden die D. als eine eigenständige, auf die Hauptfragen des Zeitalters antwortende Textsorte wahrgenommen: Erstens machte sie …