Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Draht
(1,315 words)

1. Verwendung

Der unscheinbar wirkende D. hatte immer eine Schlüsselstellung für die technische Entwicklung, so auch im SpätMA und in der Frühen Nz. D. war ein unverzichtbares Vorprodukt für fast alle Sparten der Produktion. Kettenhemden aus genieteten oder geweißten Eisendrahtringen prägten die ma. Wehrtechnik. Aus Eisen- und Stahl-D. gefertigte Näh- und Stecknadeln gehörten zu den elementaren Werkzeugen zahlreicher Handwerke. Bei der Tuchherstellung ersetzte Kratzen-D. die Kratzdistel. In der Müllerei und der Papie…

Cite this page
Sensen, Stephan, “Draht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_254860>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲