1. Zeitliche Eingrenzung
Der D. K. bezeichnet eine Folge von Konflikten, die mit den »böhm. Unruhen« 1618 einsetzten und mit dem Westfälischen Frieden 1648 ihren Abschluss fanden. Der Begriff ist keine historiographische ex-post-Konstruktion, sondern war bereits den Zeitgenossen geläufig, die die Auseinandersetzungen als kohärent begriffen [12].
Die Vorgeschichte des D. K. reicht bis an den…