1. Begriff und Funktion
Mit der Erfindung des Buchdrucks um 1440 waren der Vervielfältigung und Verbreitung von Texten keine Grenzen mehr gesetzt. Die Veröffentlichungsfreiheit eröffnete den Druckern Möglichkeiten zu unberechtigtem Nachdruck, der zu Gewinnverlust und damit zu wirtschaftlichem Schaden auf Seiten des Autors und der von ihm legitimierten Drucker und Verleger (Verlag) führ…