Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Dualismus
(1,004 words)

1. Religiöser und philosophischer Begriff

D. bezeichnet religiöse, kosmologische, philosophische (metaphysische, erkenntnistheoretische) oder ethische Lehren, denen zufolge die Wirklichkeit durch zwei einander entgegengesetzte Prinzipien konstituiert bzw. in zwei getrennte Regionen aufgeteilt ist, beispielsweise Sinnliches und Intelligibles, Materielles und Immaterielles, ›Ding an sich‹ und Erscheinung, …

Cite this page
Weichenhan, Michael, “Dualismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_255376>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲