1. Begriff
D. sind verabredete, regelhafte und mit tödlichen Waffen ausgefochtene Zweikämpfe, in denen es um die Wahrung der Ehre geht. Sie kamen im 16. Jh. unter männlichen Angehörigen des Adels in Mode, zunächst in Spanien, Frankreich und Italien, nach dem Dreißigjährigen Krieg auch in den dt. Territorien. Im 18. und frühen 19. Jh. erstreckte sich ihr Verbreitungsgebiet auf ganz Europa, einschließlich Großbritannien und Russland [3].
Als ma. Vorläufer des D. gelte…