Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Duell
(924 words)

1. Begriff

D. sind verabredete, regelhafte und mit tödlichen Waffen ausgefochtene Zweikämpfe, in denen es um die Wahrung der Ehre geht. Sie kamen im 16. Jh. unter männlichen Angehörigen des Adels in Mode, zunächst in Spanien, Frankreich und Italien, nach dem Dreißigjährigen Krieg auch in den dt. Territorien. Im 18. und frühen 19. Jh. erstreckte sich ihr Verbreitungsgebiet auf ganz Europa, einschließlich Großbritannien und Russland [3].

Als ma. Vorläufer des D. gelte…

Cite this page
Frevert, Ute, “Duell”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_255407>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲