Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Dunkelheit
(1,031 words)

1. Definition

Für die Menschen der Frühen Nz. war D. ein mächtiges Symbol wie auch tägliche Erfahrung. Als Symbol konnte D. das Böse, den Tod und den Teufel repräsentieren, doch auch das Göttliche oder Besondere. Als Abwesenheit von Licht oder als Hautfarbe war D. alltägliche Erfahrung. Im MA waren die Assoziationen mit der D. hauptsächlich negativ. Ab etwa 1700 jedoch ergänzten positive Sichtweisen die traditionelle negative Einschätzung: D. wurde nun auch als spirituelle Erleuchtung interpretiert; …

Cite this page
Koslofsky, Craig, “Dunkelheit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_255478>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲