Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

École Polytechnique
(914 words)

1. Gründung und konzeptionelle Ausrichtung

Die im Zuge der Französischen Revolution 1794 als École centrale des travaux publics in Paris gegründete und ein Jahr später auf den heutigen Namen umbenannte E. P. vermittelte, im Gegensatz zu den praxisorientierten Ingenieur-Schulen des Ancien Régime, mathematisch-naturwiss. Wissen als Grundlage ingenieur-technischer (= techn.) Berufe. Ihr Modell einer Theoretisierung der Berufsbildung wurde europaweit wegweise…

Cite this page
Dhombres, Jean, “École Polytechnique”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_255684>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲