1. Gründung und konzeptionelle Ausrichtung
Die im Zuge der Französischen Revolution 1794 als École centrale des travaux publics in Paris gegründete und ein Jahr später auf den heutigen Namen umbenannte E. P. vermittelte, im Gegensatz zu den praxisorientierten Ingenieur-Schulen des Ancien Régime, mathematisch-naturwiss. Wissen als Grundlage ingenieur-technischer (= techn.) Berufe. Ihr Modell einer Theoretisierung der Berufsbildung wurde europaweit wegweise…