Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ehe
(4,485 words)

1. Europäische Gesellschaften

1.1. Allgemein

Der Begriff der E. bezeichnet eine auf Dauer angelegte Beziehung zwischen Mann und Frau, die ihre Legitimität aus einer göttlichen oder staatlichen Ordnung erhält. Als gesellschaftliche Institution ist sie von grundlegender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Geschlechterdifferenz (vgl. Geschlecht; Geschlechterrollen) in einer Gesellschaft und der mit ihr verbundenen sozialen und symbolischen Ordnung. Auf die E. bezogene konventionelle, kirchliche und…

Cite this page
Ulbrich, Claudia and Klein, Birgit E., “Ehe”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_255899>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲