Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ehe zur linken Hand
(732 words)

1. Definition

Die E. Z. L. H., auch morganatische Ehe genannt, ermöglichte Männern des Hochadels, eine nichtebenbürtige Frau zu ehelichen (Ebenbürtigkeit) und damit das Zusammenleben mit ihr zu legitimieren, ohne dass diese an den Standes- und Vermögensrechten partizipieren konnte. Diese Eheform existierte daher in der Nz. in Europa überwiegend als ein Rechtsinstitut des Fürstenrechts (Privatfürstenrecht) [1. 180]; [3. 16, 18, 32ff.].

2. Juristische Konstruktion

Die E.…

Cite this page
Scholz-Löhnig, Cordula, “Ehe zur linken Hand”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 23 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_255980>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲