Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ehekonsens
(873 words)

1. Begriff

Der Begriff des E. wurde im nzl. Eherecht in zweifacher Weise verwendet: Im kirchlichen Eherecht bezeichnete er zum Ersten die Übereinstimmung bzw. Willenserklärung von Mann und Frau, die Ehe schließen zu wollen (Eheschließung). Zum Zweiten diente der Begriff aber in zahlreichen dt. Territorien – v. a. im 18. und 19. Jh. – als Bezeichnung für die Heiratserlaubnis bzw. Ehebewilligung durch Obrigkeiten und Behörden. In der Habsburgermonarchie sprachen staatliche Dekrete zur …

Cite this page
Ehmer, Josef, “Ehekonsens”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_256039>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲