Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Eherecht
(2,058 words)

1. Definition

Das E. als Gegenstand des Privatrechts umfasst im Wesentlichen folgende drei Bereiche: das Zustandekommen einer gültigen Ehe (Eheschließung), das Leben in der Ehegemeinschaft (Ehewirkungen, s. u. 5.) und die Auflösung der Ehegemeinschaft (Eheauflösung) [11. 20].

2. Zuständigkeit für die Ehegesetzgebung

Das frühnzl. E. war ein durch die Kirche geprägtes Recht, das ma. weltliche Vorstellungen und Re…

Cite this page
Scholz-Löhnig, Cordula, “Eherecht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_256071>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲