Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Eheschließung
(2,152 words)

1. Voraussetzungen

Das Eingehen einer gültigen Ehe war in der Nz. an bestimmte rechtliche Voraussetzungen geknüpft, um diese für das Gemeinwesen äußerst wichtige Lebensgemeinschaft insbes. als Fortpflanzungsgemeinschaft zu kontrollieren und zu sichern. Dieses Ziel versuchte man durch Ehehindernisse und Formvorschriften zu erreichen; z. T. schränkte man aus Gründen der Kontrolle auch die E.-Freiheit ein, indem man einer Heiratserlaubnis vors…

Cite this page
Scholz-Löhnig, Cordula, “Eheschließung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_256108>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲