Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Eid
(840 words)

1. Begriff

Unter einem E. versteht man die Anrufung Gottes als Zeuge der Wahrheit einer Aussage oder eines Versprechens. Der E. verknüpft Rechts- und Heilsordnung und zählt als ethnologisches Urphänomen zu den rechtlichen und religiösen Selbstverständlichkeiten der alteurop. Welt bis zum Ende des Ancien Régime. Zum E. gehören immer Rede und Gestus. Die E.-Formel ist oft als bedingte Selbstver…

Cite this page
Luminati, Michele, “Eid”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_256271>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲