Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Eigennutz
(1,081 words)

1. Definition

Im MA und in der Frühen Nz. stellten E. (lat. propria utilitas) und Gemeinnutz (lat. publica utilitas) in der Regel zwei einander bedingende Gegensatzbegriffe dar. Gemeinnutz, verstanden im Sinne eines »verbindlich gemachten Altruismus« [2. 599], diente der Orientierung individuellen und staatlichen Verhaltens. Im Rahmen theologischer, staatstheoretischer und moralischer Diskurse fungierte das Ideal des Gemeinwohls als Mittel der …

Cite this page
Hering Torres, Max Sebastián, “Eigennutz”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_256321>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲