Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Eigentum
(3,737 words)

1. Rechtlich

1.1. Begriff

Der aus dem niederdt. egendom abgeleitete [20. 66–69] Begriff E. kennzeichnet das Recht zum Haben eines i. Allg. körperlichen Gegenstandes und bewirkt somit die rechtliche Unterscheidung zwischen Mein und Dein. Aus dieser normativen Zuordnung resultiert die Befugnis, über den Gegenstand zu verfügen und andere von der Einwirkung darauf auszuschließen. Die Ausübung dieser Herrschaftsmacht steht allerdings unter dem Vorbehalt von Rechten Dritter oder hoheitlicher, in der…

Cite this page
Thier, Andreas and Köster, Roman, “Eigentum”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_256350>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲